Teamarbeit

teamAls Lehrerinnenteam sind wir für alle Kinder und das Klassenklima verantwortlich.
Je besser wir LehrerInnen zusammen arbeiten, desto schöner wird es mit den Kindern und desto leichter lernen sie.
Machtkämpfe im Handeln, im Ringen um die Zuneigung der Kinder oder um die Wichtigkeit bei den Eltern zerstören jedes Mal aufs Neue das gegenseitige Vertrauen im Team. Gleichberechtigte Gespräche mit dem Fokus auf ein gemeinsames Ziel – einen schönen erflogreichen Schultag – können immer wieder kleine Schritte aufeinander zu sein. Je mehr man die Sicht des anderen kennt, desto leichter kann man seine Handlungen verstehen und es kommt weniger zu Missverständnissen, die das Zusammenarbeiten trüben können.

So reden wir eigentlich immer: vor dem Unterricht, in der Pause, die wir mit unserer Klasse verbringen und nach dem Unterricht. Wir besprechen Dinge nach, tauschen Erlebnisse aus, lachen zusammen und wälzen Probleme. Zusätzlich haben wir zwei fixe Teamstunden in der Woche, um gemeinsam zu planen und alle wichtigen Entscheidungen gemeinsam zu diskutieren.

Teamarbeit kann sehr bereichernd sein, da man zusammen viel mehr Ideen generiert und immer jemanden hat, um sich eine Meinung einzuholen und sich jeder nach seinen Stärken und Vorlieben einbringen kann. Sich immer abzusprechen und Entscheidungen im Konsens treffen zu müssen heißt auch, sich mal von seiner Meinung zu lösen – und das ist nicht leicht ;).
Wir haben diese Herausforderung angenommen und lernen viel dabei.

Teamarbeit heißt für uns:

Gemeinsame Planung

  • Wochenplan gemeinsam erstellen
  • schauen, dass es möglichst viele Synergien gibt – wir arbeiten am selben Gegenstand, nur in verschiedenen Schwierigkeitsstufen

Gemeinsame Klassenführung

Was machen wir wenn, …

  • Hausaufgaben vergessen werden
  • Schulsachen nicht da sind
  • Kinder Probleme haben, auffällig sind, …
  • jemand nicht mit dem Pensum fertig wird, …

Gemeinsame Arbeit mit den Kinder

Was braucht jedes Kind, um den nächsten Schritt gehen zu können?
Wir arbeiten mit Förderplänen / Schülerbeobachtungsbögen, die wir für jedes Kind zu folgenden Bereichen führen:

  • Arbeitsverhalten
  • soziales Miteinander
  • Förderung und Forderung in den einzelnen Fächern

Gemeinsame Arbeit mit den Eltern

  • Elterngespräche werden gemeinsam vorbesprochen
  • obwohl wir eine Hauptansprechperson/Zuständigkeit für das einzelne Kind haben, kann jede Lehrerin ziemlich genau über jedes Kind Auskunft geben
  • Elternabende werden gemeinsam geplant und gehalten

Gemeinsames Auftreten nach außen

  • Entscheidungen (Lehrausgänge, Teilnahme an Projekten, … Organisatorisches) werden gemeinsam getroffen